Startseite / Lösungen / IT-Infrastruktur / Data Center Computing
Data Center Computing
Sie möchten Ihre Ressourcen nicht nur vor Ort, sondern auch in der Cloud managen?
Wünschen Sie eine höhere Produktivität und Flexibilität bei geringeren Kosten?
Setzen Sie auf individuell abgestimmte Lösungen und ineinandergreifende Workflows. Dadurch werden Synergieeffekte erzeugt. Bei der Gestaltung eines Data Centers (als zentraler Kernbestandteil der IT-Infrastruktur) ist es notwendig sich auf die Anforderungen einzelner Geschäftsprozesse, wie Zukunftssicherheit oder die effiziente Durchführung von IT-Services, zu konzentrieren.
Bei der Entwicklung Ihrer individuellen Data Center Sourcing-Strategie beziehen wir weitere Aspekte ein:
- Verfügbarkeit
- Sicherheit
- Gesetzliche Vorgaben
- Kosten
- Personalverfügbarkeit und Skill Level
Die Makro Factory bietet Ihnen innovative Lösungen und einen strategisch abgestimmten Infrastrukturbetrieb, der trotz Einsatz von hoch entwickelten Standards die nötige Flexibilität ermöglicht.
Bauen Sie auf unsere über 20-jährige Erfahrung. Wir bringen Ihre IT-Services in eine neue Infrastruktur. Dabei unterstützen wir auch die maßgeschneiderte Transition in unser eigenes Rechenzentrum mit unseren Leistungen „Makro Factory Hosting Center“ und „Makro Factory Cloud Center“. Fragen Sie auch nach Cloudlösungen marktgängiger Anbieter wie Microsoft Azure.
Bestandteile des Makro Factory Data Center Computings:
- Konzeption Ihres Transitionsprojekts
- Konzeption (inkl. Netzwerk- und Storage-Infrastruktur) und Umsetzung von virtualisierten Rechenzentren
- Implementierung der Backend-Dienste für den Betrieb der gesamten IT-Infrastruktur, wie z. B. Active Directory und Microsoft SQL Server
- Berücksichtigung einer möglichen Cloud Services Integration, egal ob Private, Public oder Hybrid Cloud
- Berücksichtigung von möglichem Teil-Outsourcing der IT
- Bereitstellung von Fachpersonal
- Unterstützung bei der Umsetzung einer Private/Public Cloud-Strategie
Ihre Vorteile mit der Makro Factory:
- Kostensenkung durch unser Know-how im Bereich der Automatisierung in etablierten Sprachen und Produkten, beispielsweise Microsoft PowerShell, System Center Configuration Manager und System Center Orchestrator.
- Erhöhte und flexible Skalierbarkeit
- Berücksichtigung Ihrer unternehmerischen sowie der gesetzlichen Anforderungen
- Erhöhte Produktivität durch Synergieeffekte
- Leistungsbereitstellung und Datenspeicherung in unserem deutschen Rechenzentrum
- Vereinfachtes, zentralisiertes Management
- Profitieren Sie von der Kompetenz unserer Berater und nutzen Sie unser Assessment.
Wir analysieren Ihre aktuelle Situation und schlagen Ihnen einen konkreten Handlungsplan vor.
Profitieren Sie mit unserer Data Center Sourcing-Strategie von Synergieeffekten. Sprechen Sie uns an.

Durch die Virtualisierung unserer CAD-Umgebung konnten alle Konstrukteure während der Corona Krise aus dem Home Office arbeiten, was mit unseren alten Workstations nicht möglich gewesen wäre. So hat sich das Projekt, mit dem wir aufgrund des nicht möglichen POCs ein finanzielles Risiko eingegangen sind, bereits nach wenigen Wochen finanziell rentiert.

„Die Virtualisierung unserer Infrastruktur-Server mit XenServern bietet uns entscheidende Vorteile – nicht nur kostenseitig, sondern gerade auch beim Thema Sicherheit. Dank der Beratung durch Makro Factory kommen wir jetzt mit der automatischen Hochverfügbarkeit unserer Verpflichtung nach, kritische Systeme lückenlos zur Verfügung zu stellen.“

„Die Grundidee der Initiative war, auch anspruchsvollere Anwendungen zu zentralisieren und mehr komplette Desktops für unsere Anwender über das Rechenzentrum zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig wollten wir das Management der Infrastruktur und die Performance in Niederlassungen optimieren.“ „Mit den Citrix Lösungen haben wir nicht nur die Voraussetzungen für sicheres und produktives Arbeiten von jedem beliebigen Ort geschaffen, sondern können auch wesentlich schneller auf neue Business-Anforderungen reagieren. Weitere Standorte anzubinden, Software-Updates firmenweit auszurollen oder neue IT-Anwendungen für die Fertigung bereitzustellen – alles das lässt sich heute mit weniger Aufwand als bisher realisieren.“