Startseite / Lösungen / IT-Infrastruktur / Backup & Storage
Backup & Storage
In einer digitalisierten Welt sind Daten das neue Gold. Der Einsatz moderner, sicherer Speicherlösungen ist daher enorm wichtig, ebenso wie die Möglichkeit, Daten bei Verlust unkompliziert wiederherstellen zu können. Da mit zunehmender Größe des Backups der Speicher (auch Storage genannt) belastet wird, müssen beide IT-Infrastruktur-Komponenten aus Sicht der Makro Factory immer in Kombination betrachtet werden.
Individuelles & leistungsstarkes Backup
Dass Backups kontinuierlich und in regelmäßigen Zyklen durchgeführt werden müssen, versteht sich von selbst. Der Wandel von statischen Arbeitsplatzmodellen hin zu mehr Flexibilität hat zudem einen starken Einfluss auf die Art und Weise, wie Backups sinnvoll durchgeführt werden können. Überall dort, wo die Arbeitszeiten der Mitarbeiter deutlich variieren, ist es wichtig, dass insbesondere rechenintensive Backups nur zu Zeiten durchgeführt werden, in denen die Mitarbeiter nicht durch den belasteten Arbeitsspeicher eingeschränkt werden.
Darüber hinaus nimmt der Einsatz von hochauflösenden Bildern, HD-Videos, eLearnings oder zu sichernden Remote-Sessions deutlich zu. Das Datenvolumen steigt somit innerhalb kürzester Zeit erheblich an und muss in der Backup-Planung berücksichtigt werden.
Moderne Backup-Lösungen begegnen diesen Herausforderungen z. B. mit folgenden Ansätzen:
- Leistungsstarke Prozessoren für schnelle Datenverarbeitung
- Automatische Anpassung der Netzwerkkapazitäten
- Aufteilung der Speicherkapazitäten in Kurz- und Langzeitspeicher
- Intelligentes Zeitmanagement basierend auf Machine Learning Modellen
Sicheres & flexibles Storage
Sicherheit steht bei der Speicherung von Daten an erster Stelle. Denn Datenverluste können vielfältige und vor allem kostspielige Auswirkungen haben. Die letzten Jahre haben beispielsweise gezeigt, dass Verstöße gegen die DSGVO zunehmend geahndet werden oder Verschlüsselungsangriffe mit Erpressungsmethoden (Ransomware) zunehmen. Entstehende Reputationsschäden sind in diesem Zusammenhang, wenn überhaupt, nur schwer zu bewerten.
Wenn es um die Wahl einer geeigneten Storage-Lösung geht, steht neben der Sicherheit vor allem die Flexibilität im Vordergrund. Nur für die wenigsten Firmen ist das Speichern aller Daten im eigenen Rechenzentrum wirtschaftlich sinnvoll. Cloud Storage bietet sehr gute und vor allem redundante Ansätze. Unternehmenskritische Daten können so beispielsweise lokal gesichert werden und weniger relevante Daten, die in der Regel die Masse ausmachen, werden in die Cloud ausgelagert.
Hybride Storage-Lösungen bieten z. B. folgende Vorteile:
- Maximale Sicherheit angepasst an die Bedeutung der Daten
- Flexible Abrechnungsmodelle durch die Kombination von Cloud- und On-Premises Lösungen
- Einfache Skalierbarkeit innerhalb der Cloud
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen Lösungsansatz, der optimal auf Ihr Unternehmen und Ihre individuellen Anforderungen zugeschnittenen ist. Sprechen Sie uns an!

Backup as a Service
Lagern Sie Sicherungen mit nur einer eigenen Veeam Backup & Replication Lizenz in unser Rechenzentrum aus.

Storage as a Service
Wir stellen Ihnen das passende Pure Storage Speichersystem bereit, überwachen es & beseitigen Störungen.

„Die gesamte Abwicklung rund um das Projekt gemeinsam mit Makro Factory und ARTEC IT Solutions war sehr erfreulich. Wir konnten sowohl in der Beratung als auch im Support auf Augenhöhe agieren, was die Abstimmung deutlich erleichtert hat. Den engen Zeitplan konnten wir somit inklusive aller Testphasen einhalten und das System absolut termingerecht live schalten.“

„Wir haben uns bei ARTEC und Makro Factory von Anfang an gut aufgehoben gefühlt […] Hinzu kam, dass andere von uns in Betracht gezogene Systeme weder vergleichbare Suchmöglichkeiten noch eine Automatisierung von Mindestvorhaltezeiten bzw. Wahrung von Löschfristen aufwiesen.“