Startseite / Lösungen / IT-Data-Management / Servicemanagement
IT-Servicemanagement: Prozesse optimieren & automatisieren
Der Bereich Servicemanagement ist eine strategische Business Unit innerhalb der Makro Factory mit dem Ziel, Kundenprozesse zu optimieren und dadurch effizienter und effektiver zu machen. Dabei werden grundsätzlich standardisierte Plattformen namhafter Hersteller verwendet. Basierend auf diesen Plattformen wird versucht, einen maximalen Grad an Automatisierung herzustellen, um Ressourcen (Mitarbeiter, Zeit, Finanzen) bestmöglich zu entlasten.
Anforderungen werden dabei aus dem Blickwinkel des IT-Service Management (ITSM) – basierend auf den ITIL Anforderungen – betrachtet. Die daraus resultierenden Datenmengen werden nachgelagert mit Business Intelligence Tools ausgewertet und aufbereitet, um Ergebnisse in kürzester Zeit verfügbar und zielführende Entscheidungen möglich zu machen.
Quelle: https://www.matrix42.com/de/digital-workspace-management
Grundsätzlich verhält sich das Team der Makro Factory in der Beratung „tool-neutral“ um bestmöglich auf die Anforderungen der Kunden eingehen zu können. Es spielt dabei keine Rolle, auf welcher Form von Infrastruktur der Kunde arbeitet. OnPremises-Installationen werden gleichwertig zu Cloud und virtualisierten Umgebungen betrachtet. Auch Migrationen aus einer OnPremises-Umgebung in eine Cloudumgebung sind problemlos möglich.
Die Berater der Makro Factory empfehlen aber generell nur Tools, die sich in der Vergangenheit bewährt und als zuverlässig gezeigt haben. Hierbei handelt es sich um folgende Standard-Plattformen:
- Matrix42 Suite
- Bissantz DeltaMaster
- Microsoft Azure und zugehörige Applikationen wie z. B. Microsoft365, Teams, PowerApps, PowerBI usw.
Die erfahrenen Consultants bedienen sich in erster Linie der Standard-Funktionalitäten von Tools, um mögliche Anpassungen und Konfigurationen der Systeme weitestgehend gering zu halten. Dadurch werden Folgeaufwände für Wartung / Support, Update / Upgrade und zukünftige Anpassungen auf ein Minimum reduziert.
Mit zunehmender Akzeptanz der Cloud-Infrastruktur sieht der Bereich ansteigendes Potenzial in der „Tool-Anonymität“. Hierbei wird dem Endnutzer nur noch eine stark vereinfachte Form in einem Collaboration-Tool (z. B. Microsoft Teams) zur Verfügung gestellt. Durch Schnittstellen werden Daten an die jeweiligen Back-End Lösungen übertragen. Dadurch minimiert sich der Aufwand für Trainings beim Endkunden, die sich nur noch an einer standardisierten Oberfläche orientieren. Dies sorgt auch bei einem Technologiewechsel im Hintergrund für geringe Aufwände beim „Change-Management“ für Endkunden.
Im Zuge der fortschreitenden Technologien sind Künstliche Intelligenz, ChatBots, Blockchain und Virtual Reality weitere Themengebiete, womit das Team kurz- und mittelfristig Kundenlösungen erarbeitet.
Unsere Mitarbeiter zeigen Ihnen gerne die strategischen Möglichkeiten und Auswirkungen, welche mit einer wirkungsvollen Automatisierung einhergehen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Möglichkeiten der Automatisierung beim Thema Servicemanagement unendlich sind und helfen Ihnen die dazu notwendigen Prozesse erfolgreich zu nutzen.

Sparkasse KölnBonn: digitaler Vorreiter im Bereich Vertragsmanagement
Die Sparkasse KölnBonn hat in Zusammenarbeit mit der Makro Factory eine digitale Lösung zum Vertragsmanagement umgesetzt.

K-Mail Order führt Identity Management Software ein und digitalisiert HR-Prozesse
Gemeinsam mit der Makro Factory wurden Arbeitsprozesse in den Bereichen HR und IT digitalisiert, sowie eine Identity Management Software eingerichtet.

Stadtwerke Menden realisieren für Ihre Mitarbeiter einen digitalen Terminvergabe-Service zum Corona-Schnelltest
Die Makro Factory hat gemeinsam mit den Stadtwerken Menden einen digitalen Terminvergabe-Service zum Corona-Schnelltest umgesetzt.

„Mit dem rasanten Wachstum und der schnellen Internationalisierung der DKMS stiegen auch die Herausforderungen an Organisation, Prozesse und Infrastruktur. So wurden z. B. neue Incident und Service Request Prozesse erforderlich, um die hohen Anforderungen unserer internationalen, internen Kunden erfüllen zu können. Und mit Makro Factory setzten wir auf einen sehr erfahrenen Implementierungspartner.“

Die Makro Factory besticht nicht nur durch ihre ausgeprägte Kompetenz, Kreativität und pragmatische Herangehensweise, sondern auch durch eine unerwartet hohe Verlässlichkeit und Übererfüllung unserer Erwartungen.